Klassische Monatsübersicht nach Ryder Carroll
Lange Zeit habe ich meine Bullet Journal Monate mit einem Deckblatt eingeleitet. Doch seit ich in einem DIN A4 Notizbuch unterwegs bin, konzentriere ich mich lieber auf den eigentlichen Sinn eines Bullet Journals. Organisation! Und das ohne Druck Monat für Monat ein kreatives Meisterwerk zu erschaffen! Ryder Carroll hat die Bullet Journal Methode entwickelt, um seinen Alltag besser in den Griff zu bekommen.
In meinem Fall sind aktuell viele Aufträge abarbeiten und Zeit fürs Studium zu investieren. Ich mag es, dass ich auf A4 viel Platz für meine Gedanken, Termine, TO DOs und Notizen habe.

Meine Monatsübersicht habe ich wieder mit der ursprünlichen Terminübersicht gestaltet. Ich wechsele da gerne hin und her. In den drei zusätzlichen Kästchen habe ich Platz für Notizen zu meinen Aufträgen, dem Workbook für meinen aktuellen Kurs und für den September.
Unterhalb war noch etwas Platz für ein schönes Zitat und etwas Deko.
Mal wieder ein paar Tracker
Tracker habe ich in den letzten Monaten eigentlich so gut wie nie benutzt. Das möchte ich ändern und folgende vier Themen verfolgen:
- Sport (Wir dürfen endlich wieder Handball spielen!)
- Natur (Spazierengehen und Aktivitäten draußen)
- Workbook (Aktuell kämpfe ich mich durch den Kurs “Medien- und Kommunikationswissenschaften”)
- Lesen (mein liebstes Hobby!)
Ich hoffe, dass ich Ende August einen guten Überblick über meine Gewohnheiten habe. Mal sehen wie viele Kästchen ich abkreuzen konnte.

Content Plan für Instagram
Ein konkreten Plan für Instagram habe ich eigentlich nicht. Ich male, zeichne, schreibe und poste es und sehe die Plattform vor allem als Inspirationsquelle und Raum zum Austausch. Mein Ziel ist es, seit einiger Zeit alle zwei Tage einen Beitrag zu veröffentlichen. Nicht immer schaffe ich das zeitlich … oder ich habe einfach keine Lust 😀 Aber vielleicht geht das mit einem Content Plan etwas einfacher, wenn ich weiß was “dran” ist?
Ich habe mir zusätzlich vorgenommen Texte in Stichpunkten vorzuschreiben, damit dann am Posting-Tag alles ruck-zuck geht.

Quote und Zeit für eine kleine Lettering Komposition
Während ich die Seiten für den August plante und zeichnete, überfiel mich plötzlich der Wunsch mich wieder etwas kreativ auszutoben. Ich hatte mich in den letzten Tag ein wenig mit Lettering und Komposition beschäftigt.
Übrigens: Da gibt es ein super gutes Buch, das ganz oben auf meiner Wunschliste steht. Ich durfte bei einem Besuch bei Kaja ein wenig darin stöbern und war ganz begeistert von Umfang, Anleitungen und Inhalt! Handlettering - Layout & Komposition: Schritt für Schritt von der Skizze zum ausdrucksstarken Lettering

Der Spruch gefällt mir richtig gut. Vielleicht kennst du solche Situationen auch hin und wieder. Du fühlst dich klein, mit allem überfordert und frustriert. Solche Gedanken sind wie Gift und nisten sich ein. Deshalb hatte ich großen Spaß diese Seite zu gestalten, denn man ist niemals zu klein, um großartig zu sein 😉
Ich habe das Entstehungsvideo für dich! Ich finde solche Zeitraffer Aufnahmen immer sehr entspannend, auch wenn es immer noch ein paar wenige Sekunden sind.
Erstes Weekly Log im August
Als nächstes folgt schon die erste Wochenübersicht im August. Ich starte mit dem 2.8., weil das der erste Montag ist. Für diese erste August Woche möchte ich versuchen unsere Essensplanung einzubeziehen, damit man nicht ständig unmotiviert nach einem Rezept sucht. Alá “was koche ich denn mal heute? Arrg nix da.” Neeerv.

Bei dem kleinen Kalendarium war ich wieder mal zu ungeduldig mit dem Radieren und habe den schwarzen Stift verwischt. Shit happens! 😀
Bist du eigentlich schon für meinen Newsletter angemeldet? Diesen Monat gibt es ein kostenloses Wallpaper. Schau doch gerne mal vorbei! 🙂
Bis dahin komm gut durch den August!