Plan with me!
Weißt du wieso eingefleischte Bullet Journal Fans total auf diesen Februar 2021 abfahren? Ich sags dir … Er befriedigt alle unsere inneren Monks, denn der Monat hat einfach mal vier perfekte Wochen! Der 01.02. ist ein Montag, der 28.02. ein Sonntag. Uiui das lässt auch mein Bujo-Herz zufrieden hüpfen 😀 In diesem Beitrag zeige ich dir mein Februar Bullet Journal Setup 2021 und beschreibe meine ersten Versuche mit der One Line Art-Technik.
Wenn dich mein Januar Bullet Journal Setup 2021 interessiert, dann schau gerne mal hier vorbei.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
- Plan with me!
- Februar Bullet Journal Setup 2021 // Deckblatt mit One Line Art
- Februar Bullet Journal Setup 2021 // Monthly Log
- Februar Bullet Journal Setup 2021 // Workout Tracker
- Februar Bullet Journal Setup 2021 // Playlist
- Februar Bullet Journal Setup 2021 // #Aqualetteringchallenge
- Februar Bullet Journal Setup 2021 // Erstes Weekly mit Running-Task-List
- Du möchtest auch ein Bullet Journal starten? Kein Problem!
Februar Bullet Journal Setup 2021 // Deckblatt mit One Line Art
Auch den zweiten Monat in meinem neuen Notizbuch von Scribbles That Matter* leite ich natürlich mit einem Deckblatt und einem Lettering ein. Es ist sehr minimalistisch und schlicht gehalten und ich wollte unbedingt einen Leuchtturm als One Line Art-Zeichnung malen.
Unter One Line Art versteht man eine Zeichnung, bei der eine einzige, möglichst ununterbrochene Linie zur Ausarbeitung des Bildes verwendet wird.

Obwohl meist als Zeichenübung gedacht, können viele One Line Art Kunstwerke als in sich abgeschlossene Kunstwerke betrachtet werden. Gerade die Unvollkommenheit und die Imperfektion machen den Reiz dieser Technik aus. Gefällt mir gut! Letztendlich ist nichts und damit alles gleichzeitig auf dieser Welt perfekt.
Der Leuchtturm als Motiv war mehr als eine Herausforderung für mich und ich musste etwas schummeln. Die Zeichnung komplett mit nur einer Linie zu erstellen, habe ich nicht geschafft aber ich übe ja noch. Die größte Schwierigkeit ist für mich, sich auf die Wichtigsten Aspekte des Motivs zu konzentrieren und es auf diese herunter zubrechen, damit man den Leuchtturm erkennt.
Für diese Coverpage habe ich wieder nur zwei Stifte verwendet. Meine Pigma-Micron Fineliner* und zum Unterstreichen des Letterings den lilafarbenen Tombow ABT Brushpen* (Nr. 623).
Februar Bullet Journal Setup 2021 // Monthly Log
Meine Monatsübersicht ist wie immmer übersichtlich und enthält auf der rechten Seite meine drei Tracker: In der Natur gewesen, Sport gemacht und einen Instagram Beitrag gepostet. Als Verzierung habe ich einen kleinen Schmettering als One Line Art Zeichnung versucht. Das ging erstaunlich gut.

Februar Bullet Journal Setup 2021 // Workout Tracker
Den Workout Tracker hatte ich als Neujahrsvorsatz bereits im Januar Setup integriert. Erstaunlicherweise habe ich wenigstens regelmäßig Tabata gemacht. Und ich kann dir auch sagen woran das liegt: Dort warten andere auf mich und zwar eine liebe Handballmannschaft, die ich ja momentan wegen C. nicht treffen, schubsen, ärgern, auswackeln oder abwerfen darf!
Seit mehreren Monaten halten wir online einmal pro Woche Kontakt und quälen uns durch ein wunderbares HIT-Training. Mein Ziel für Februar ist also mich auch ohne Gruppenzwang mal zum Joggen oder Rat fahren aufzuraffen. Je bunter die ausgemalten Felder desto besser!

Für dieses Layout werde ich für das Ausmalen der Kästchen meine Pentel Brush Sing Pen* in rot und rosa und einen gelben Tombow ABT Brushpen* (Nr. 985) benutzen.
Wie motivierst du dich für regelmäßigen Sport? Brauchst du auch Menschen, mit denen du dein Leid teilen kannst oder bist du bereits ein stolzer Bezwinger deines inneren Schweinehunds?
Februar Bullet Journal Setup 2021 // Playlist

Ich bleibe weiter dem Januar treu und habe mir wieder ein Playlist-Layout überlegt. Ich mag es total meine Lieblingssongs aufzuschreiben! Gerade beim Kreativsein höre ich total gerne ruhige Musik.
Falls du Spotify hast … hör mal in die “Kreative Metime mit Rosy & Grey” Playlist hinein. Die ist perfekt dafür!
Meine Playlist im Januar habe ich inzwischen komplett gefüllt. Fast hätte ich noch mehr Platz gebraucht. Aktuell höre ich ganz gerne hin und wieder auch Podcasts. Besonders gerne beim Kochen 😀

Februar Bullet Journal Setup 2021 // #Aqualetteringchallenge
Wie schön der gemeinsame kreative Austausch über Social Media sein kann, habe ich im Oktober 2020 festgestellt, als ich Kaja auf Instagram kennen lernte. Sie war nicht nur die erste aus meiner näheren Umgebung und sehr lettering-verrückt sondern eine ebenso offene und kreative Seele wie ich und wir verstanden uns auf Anhieb.
Es brauchte nicht lange und wir beschlossen eine Challenge auf Instagram zu starten. Denn gemeinsam sind wir einfach besser!

Wir haben den Februar in jeweils zwei Lettering und zwei Aquarell-Wochen eingeteilt und geben für alle Wochen ein paar Begriffe vor.
Die entstandenen Werke können dann unter unserem Hashtag #aqualetteringchallenge geteilt werden. Die Begriffe habe ich mein Bullet Journal Setup übernommen. Mein Ziel ist es, alle mitzumachen. Ich hoffe ich schaffe es! 🙂
Wenn du auch mitmachen möchtest dann schau unbedingt mal auf Instagram vorbei.
Februar Bullet Journal Setup 2021 // Erstes Weekly mit Running-Task-List
Schwubs und schon ist das erste Weekly da. Ich habe vor Kurzem eine interessante neue Listen-Technik für die Wochenübersicht auf Pinterest entdeckt. Die Running-Task-List. Kennst du das, wenn man Aufgaben hat, die nicht an einem bestimmten Tag erledigt werden müssen, sondern “in der Woche mit laufen”?
Ständig schiebe ich solche Aufgaben von Daily Log zu Daily Log und das frustriert mich. Ich habe das Gefühl, dass ich sie nicht schnell genug erledige. Dabei ist das Quatsch, denn es handelt sich bei ihnen um längerfristige Aufgaben mit flexibler Erledigungszeit.

Die Rolling-Task-List ist die Lösung meines Problems (so hoffe ich zumindest).
Zwei meiner Aufträge ziehen sich momentan länger, da sie sehr umfangreich sind. Beide habe ich als normale Bullet-Punkte aufgeschrieben. Links darüber stehen die Wochentage. Den Tag, an dem ich die Aufgabe beginnen möchte, markiere ich mit einem Punkt und verbinde dann beide Punkte mit einer Linie.

Ich kann weitere Punkte an Tagen hinzufügen, an denen ich an der Aufgabe weitergearbeitet habe. Bis sie erledigt ist, markiere ich den Bullet-Punkt mit einem /. Erst nach Erledigung bekommt er ein X. Durch die gewohnten > und < Symbole für das Migrieren von Einträgen kann ich die Aufgaben in das Future Log für später oder in das nächste Weekly schieben. Durchgestrichen heißt nicht mehr relevant.
Das war mein Februar Bullet Journal Setup 2021 und ich hoffe es hat dir gefallen.
Wie sieht dein Bullet Journal Setup im Februar aus? Schreib deinen Aufbau und deine Ideen gerne in die Kommentare!