Bullet Journal Setup Mai beitragsbild

Mai Bullet Journal Setup 2021

Meine 3 liebsten Wochenlayouts für DIN A4 Bullet Journals

Ich weiß ich sage es fast jeden Monat, aber ich kann es kaum glauben, dass ich inzwischen das Mai Bullet Journal Setup 2021 gestalte. Mai! 2021 vergeht für mich überhaupt nicht langsamer als 2020.

Und ich habe mich in den letzten Monaten oft dabei erwischt, wie ich wegen dieser ganzen Alltags-Monotonie (herzlichen Dank an dieser Stelle an C.) immer weniger in meinem Bullet Journal notiere. Als würde mir die Lust daran fehlen und die Luft wäre raus. Gibt leider aktuell auch nicht viel einzutragen.

Besser spät als nie

Also habe ich mir für mein Mai Setup bewusst keinen Stress gemacht und deshalb kommt mein Beitrag auch erst jetzt und nicht pünktlich zum 1. Mai. Dafür zeige ich dir weiter unten 3 schöne Wochenübersichten – perfekt für A4 Notizbücher.

Wechsel von A5 zu A4 …

Bereits diesen Monat gab es für mich Notzibuch-technisch eine große Veränderung, die mich sehr aus meiner Komfortzone geholt hat. Du glaubst ja gar nicht, wie schwierig der Wechsel von meinem perfekten, geliebten DIN A5-Format auf das riiiesen-große A4 war! Doppelt so viel Platz zu haben ist irgendwie gleichzeitig Segen als auch Fluch!

Aber alles machbar, wenn man sich an die neuen Maße gewöhnt hat. Super hilfreich ist dabei ein Grid spacing Guide, den man sich auf die letzte Seite einzeichnet.

Mai Bullet Journal Setup 2021 grid spacing guide

Alles neu macht der Mai: welches Notizbuch für A4?

Aber zu erst: Ich habe mich für ein A4-Notizbuch von Dingbats entschieden. Es hat 192 super glatte Seiten (perfekt fürs Lettering!) mit 100 g Papier in einem sehr angenehmen Creme-Ton (also nicht rein weiß). Besonders gefällt mir, dass auch für das Hardcover aus PU-Leder biologisch abbaubare und wiederverwertbare Materialien und für die Innenseiten nur FSC-zertifiziertes Papier verwendet wird. 100% Vegan! I like 🙂

Dingbats Notizbuch DIN A4
I´m veggie ♥ und der Elefant ist sweeet

Aufmerksame LeserInnen dieses Blogs wissen vielleicht, dass ich ganz zu Anfang schon einmal in einem Notizbuch von Dingbats unterwegs war, allerdings war das damals ein A5 Notizbuch. Da es mir echt gut gefallen hat und es für meinen Geschmack keine so große Auswahl von Bullet Journal-geeigneten Notizbüchern im A4-Format gibt, habe ich mich für dieses entschieden.

Alternativen zum Dingbats

Deckblatt und Monthly Log

Wenn du meine vorherigen Bullet Journal Setups bereits kennst, dann weißt du, dass meine Setups immer recht minimalistisch und simpel sind. Das hat sich bei diesem ersten Layout auf A4 auch nicht wirklich geändert. Bei meinem Deckblatt habe ich mich im oberen Bereich für eine Art Girlande mit kleinen Blümchen und einem großen, geletterten Mai entschieden.

Dank des vielen Raumes, den DIN A4 bietet, ist es das kürzeste Setup ever 😀 Auf dem Deckblatt hat beispielsweise auch gleich noch die aktuelle Monatsübersicht Platz gefunden. Natürlich mit meinen bewährten Mini-Trackern für Sport, Instagram und Natur.

Mai Bullet Journal Setup 2021 Monthly Log
Monatsübersicht auf dem Deckblatt – dank massig Platz easy peasy möglich

Projektübersicht

Als nächstes habe ich eine ganze Seite für meine aktuellen Projekte und Aufträge gezeichnet. Am besten funktioniert das für ich immer mit einer einfachen Tabelle, in der ich Zeile für Zeile meine TO DOs, Notizen und Gedanken eintragen kann.

Mai Bullet Journal Setup 2021 Projekte

Sport, Wünsche und Ziele

Hier habe ich einen Sport-Tracker und eine weitere Tabelle für Ziele und Wünsche kombiniert. Grundsätzlich wollte ich wieder mehr laufen gehen. Davon bin ich aber wieder ab gekommen, da ich jetzt mehr Tabata mache. An Tagen, an denen ich aktiv war, markiere ich das entsprechende Kästchen in der vorgegebenen Musterung nach der Legende rechts.

Mai Bullet Journal Setup 2021 Sport, Wünsche und Ziele

Erstes Weekly Log

Und schon gehts in die erste Wochenübersicht, die ich auf zwei Seiten aufgebaut habe, um mir die Daily Logs zu sparen bzw. sie direkt in dieser Übersicht zu führen.

Auf der linken Seite finden sich Montag bis Mittwoch sowie ein kleiner Bereich für TO DOs, die mir im Laufe der Woche so einfallen.

Mai Bullet Journal Setup 2021 Weekly Log links

Auf der rechten Seite der Übersicht finden sich Donnerstag, Freitag und ein gemeinsamer Bereich für das Wochenende. Außerdem wollte ich einen Essensplan ausprobieren. Ganz rechts habe ich Platz für Notizen.

Mai Bullet Journal Setup 2021 Weekly Log rechts

Weekly Layout: Einseitige Variante

Für manche ist ein doppelseitiges Layout vielleicht zu groß. Vor allem in Zeiten, in denen nicht so viel ansteht oder in denen du nicht viel Zeit fürs Journaling hast.

Ich habe mir für eine solche Woche ein hübsches, einfaches Layout ausgedacht, das aktuell mein absoluter Favorit ist. Jeder Tag bekommt einen eigenen Kasten und im achten Kasten ist noch Platz für Notizen. Ein paar Blümchen lockern das Design ein wenig auf.

Weekly Log Variante 2

Weekly Layout Version 3

Wieder einseitig aber ein wenig anders kommt das dritte Weekly Layout daher. Es ist etwas aufwendiger diese Kästchen zu zeichnen aber nicht weniger praktisch. Leere Stellen fülle ich immer gerne mit einem geletterten Spruch, so wie hier.

Weekly Log Variante 3

So wie du siehst bin ich ganz entspannt und ungestresst in den Mai gestartet und auch irgendwie gespannt wo meine Reise im A4 Bullet Journal noch so hingeht. Ich hoffe meine drei Weekly Log Layouts inspirieren dich für dein eigenens Bullet Journal. Das Format war eine Herausforderung und ich brauche sicher noch etwas Zeit, um mich daran zu gewöhnen.

Wie sieht dein Mai Setup aus? Bist du eher bunt oder minimalistisch unterwegs? Welche Tracker und Übersichten dürfen bei dir nicht fehlen? Erzähl’s mir gerne in den Kommentaren 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben