stifte bullet journal

Materialien für Dein Bullet Journal

Ein Start in 3 Steps

Im letzten Beitrag habe ich das System des Bullet Journalings erklärt und meine ersten eigenen Erfahrungen geteilt. Wie dort bereits beschrieben, kann man sein Bullet Journal mit den Möglichkeiten starten, die man zu Hause hat. Also z. B. Notizbuch, Kugelschreiber, Buntstifte, Lineal. Hier zeige ich Dir im Detail die Materialien für Dein Bullet Journal.

Step 1: Das Notizbuch

Bist Du nun soweit „richtig“ anzufangen und das mit einem passenden Notizbuch, solltest Du folgende Aspekte für das Buch beachten: 

  1. Ein dezentes Punktraster („Dotted“).
  2. Glattes, dickeres Papier, damit die Stifte gut gleiten.
  3. Die Möglichkeit, das Buch plan auf den Tisch zu legen, ohne, dass es wieder von selbst zu klappt.
  4. Optional: Ein oder mehrere Lesezeichen, Stiftehalter und die Möglichkeit lose Zettel zu verwahren. 
notizbuecher fuer das bullet journal
Verschiedene Bücher für verschiedene Anforderungen

Inzwischen haben sich glücklicherweise bei vielen Notizbüchern die oben genannten Faktoren etabliert, sodass man eine gute Auswahl an möglichen BuJos hat. 

Folgende Notizbücher erfüllen die meisten Kriterien:

  • Leuchtturm 1917 Notizbuch Medium
  • Lemome Dotted Bullet Journal Notizbuch
  • Dingbats Notizbuch

Es gibt aber auch bei Amazon verschiedene “No-Name-Bücher” für wenig Geld, die sich ebenfalls gut für den Anfang eignen.

Step 2: Stifte

Bei den Stiften fürs Bullet Journal scheiden sich die Geister. Wahrscheinlich, weil es hier häufig um persönliche Vorlieben geht. Ganz viele BuJo-Schreiber empfehlen dunkle Fineliner, Filzstifte oder Brushpens. Bei letzterem stimme ich zu. Gerade für Handletterings funktionieren die Brushpens mit der weichen Pinselspitze super.

Ich persönlich bin seit dem Beginn meines Bullet Journals aber lange bei einem einfachem blauen Kugelschreiber geblieben. Das heißt: In meinem BuJo war alles kugelschreiberblau, außer die Überschriften, die hatte ich hin und wieder mit Brushpens geschrieben. Vor ein paar Wochen habe ich mich nun mit dem schwarzen Tombow Fudenosuke angefreundet und zeichne mit ihm meine Setups.

stifte für das bullet journal
Hier siehst Du meine Lieblingsstifte

Gerade wenn es Dir am Anfang auch eher um das System hinter dem Bullet Journal geht, dann kann ich Dir nur raten, nicht sofort dem Kaufrausch zu verfallen. Nutze am Anfang einfach das, was Du hast und was Dir gefällt. Probiere Dich mit jedem neuen Monat aus und wenn Du dann auf professionelle Stifte wechselst ist das vollkommen okay. 

Inzwischen nutze ich für Überschriften und einfache Handletterings gerne die Brushpens von Tombow. Ich arbeite auch viel mit Markierungen und schreibe gerne in Großbuchstaben. Das und hin und wieder ein paar kleine Doodles als Deko reicht mir vollkommen aus.

Falls Du Brushpens ausprobieren möchtest eignen sich folgende super für Dein Bullet Journal: 

  • Edding Brush Pens (mittelgroße Pinselspitze)
  • Tombow Abt Dual Brush Pens (große Pinselspitze und auf der anderen Seite Fineliner)

Ich benutze zu Zeit die Tombows mit der großen Pinselspitze in Pastellfarben von Amazon. 

Step 3: Weitere Materialien

Bei der Gestaltung und dem Aufbau der einzelnen Seiten benötigt man häufig Linien. In diesem Fall ist ein Geodreieck oder Lineal sehr nützlich, obwohl ich inzwischen auch viel frei Hand zeichne. Das geht schneller und so schlimm finde ich es nicht, wenn eine Linie mal nicht komplett gerade ist. 

material für das bullet journal

Mit einem Korrekturroller oder mit buntem Washi Tape lassen sich gut Fehler ausbessern. Auch für das Design Deiner Seiten eignet sich Washi Tape hervorragend. Ist man zeichnerisch bewandert, sind außerdem Bleistift und Radiergummi für größere Motive oder ausgefallene Schriften sehr nützlich.

Damit die Seiten beim Beschreiben nicht verrutschen, benutze ich zur Fixierung meine silbernen “Spangen” (ich habe keine Ahnung, ob die so genannt werden).

Du merkst schnell, welche Werkzeuge Du wirklich brauchst. Passend dazu habe ich mir ein kleines Etui aus Stoff besorgt, damit ich alle meine Materialien auch unterwegs parat habe. 

stiftetaeschchen
Mein Stiftetäschchen

Miss Konfetti hat in ihrem Blog einen umfangreichen Test von Materialien für Dein Bullet Journal getestet. Auch ich habe hier gute Anregungen gefunden. Schau doch mal rein!

https://misskonfetti.de/bullet-journal-material-2/

Und jetzt bist Du dran. Leg einfach los, egal wie! Welches sind Deine Lieblingsmaterialien für Dein Bullet Journal?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben