bullet journal april 2023 monthly log

Mein Bullet Journal Layout für April 2023

Heute möchte ich dir mein aktuelles Bullet Journal Layout für April 2023 zeigen.

Verwendete Materialien

Deckblatt

bullet journal april 2023 monthly log

Der April ist einer meiner Lieblingsmonate, denn er bedeutet, dass das Wetter nach dem oft zu kalten Winter langsam wärmer wird und sich alle auf den Sommer freuen ☀.

Die Monatsübersicht in deinem Bullet Journal kann ganz unterschiedlich aussehen. Du kannst einen einfachen Kalender machen, verschiedene Sektionen für monatliche Ziele, Events usw. einbauen, oder andere Tracker, die dir helfen deinen Monat im Blick zu behalten.

Dieses Mal habe ich ein Deckblatt! Jaha! Zwar ist es sehr minimalistisch aber immerhin 💚

Mir ist es sehr wichtig, mich immer wieder an die Basics zu erinnern und mein Bullet Journal so zu gestalten, wie es mir in meinem Leben gerade hilfreich ist. Ob du dein Bullet Journal dekorieren möchtest ist deine Entscheidung. Das letzte Monatssetup war schon etwas aufwendiger mit kleinen Zeichnungen und Verzierungen. Für den April passt das bei mir nicht also ergänzen

nur ein paar rosa und orangene Wolken mein simples Layout.

Schon lange ist es her, dass ich meine Brushpens von Ecoline verwendet habe. Wieso eigenlich? Die sind echt ziemlich cool. Vor allem in den Pastelltönen 🥰

Das Kalendarium auf meinem Deckblatt hat mich schon ein wenig herausgefordert, denn es war gar nicht so leicht die richtigen Abstände zu finden. Daher mein Tipp: Mit Bleistift vorzeichnen bis es passt.

Monthly Log

bullet journal april 2023 monthly setup

Rechts habe ich dann mal wieder meine gewohnte vertikale Monatsübersicht samt Tracker gezeichnet.

Ich verfolge mit ihnen ob ich Sport gemacht habe, in der Natur gewesen bin oder einen Beitrag auf Instagram gepostet habe und setze dann immer einen kleinen Punkt in das freie Feld.

Diese Monatsansicht erscheint mir immer noch am übersichtlichsten auch wenn das Kachellayout aus März nah heran kommt. So habe ich genug Platz für andere Sektionen, aber auch genug Platz um Events in den Kalender einzutragen.

Deko Tipps

Wenn du gerne dein Bullet Journal dekorierst und etwas mehr Zeit hast, hier ein paar Tipps:

Weniger ist mehr

Ich finde es persönlich generell sehr hilfreich, die Farbwahl zu reduzieren und sich für eine bis drei Farben zu entscheiden. Dadurch wirkt das Setup sofort harmonisch und einheitlich. In diesem Setup habe ich zum Beispiel nur zwei ähnliche Farben und Schwarz benutzt. (eine Liste der Materialien findest du oben).

Abwechslung

Ein anderer Trick, den ich gerne nutze, ist schwarze Schrift mit weißer abzuwechseln. Mit einem weißen Gelstift kann man z.B. auf dunkleren Farben oder Papier schreiben. Dadurch werden diese Stellen mehr hervorgehoben und werden zum Blickfang, was perfekt für Headlines ist.

Schriftkombination

Auch bei meiner Schriftwahl versuche ich mir höchstens zwei Arten auszusuchen, damit das Schriftbild insgesamt harmonischer wirkt. In diesem Setup habe ich zum Beispiel immer dieselbe Schreibschrift für alle Überschriften verwendet. Oft mixe ich einer verspielte Schrift mit einer eher statischen Schrift.

Wiederholung von Elementen

Diesen Tipp baue ich ganz bewusst in meinem Bullet Journal ein: Wenn ich etwas auf der einen Seite dekoriere, versuche ich es in irgendeiner Weise auf der anderen Seite zu wiederholen. So habe ich zum Beispiel hier verschiedene Wolken eingebaut, die auf beiden Seiten auftauchen.

Mehr Ideen für deine Monatsübersicht findest du in meinen Blogbeiträgen und auf Instagram @themermaidsdiary.

Wie sieht dein März Setup aus? Bist du eher bunt oder minimalistisch unterwegs? Welche Tracker und Übersichten dürfen bei dir nicht fehlen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben