Weekly-Layout Zeitstrahl

Meine Top 5 Layouts für Weekly Logs

Möchtest Du mal etwas Neues bei Deinen Weekly Logs ausprobieren? Bei mir ist tatsächlich kein Weekly gleich, jede Woche verändert sich etwas. Auch wenn es manchmal nur klitzekleine Anpassungen sind, helfen sie mir dabei, mein Weekly Log optimal an meine Bedürfnisse für die kommende Woche anzupassen. Ich möchte Dir in diesem Artikel meine Top 5 Layouts für Weekly Logs vorstellen, die sich für mich bewährt haben.

Vor einiger Zeit habe ich angefangen verschiedene Layouts für die Gestaltung von Wochenübersichten zu sammeln und auszuprobieren. Alle haben eins gemeinsam: Sie sind einfach und schnell gemacht, so wie mir das am besten gefällt. Die Layouts lassen sich außerdem gut individualisieren.

Was ist ein Weekly Log?

In einem Weekly Log oder auch Wochenübersicht genannt, trägst Du wichtige Termine, Aufgaben und Notizen für die kommende Woche ein. Es bleib jedem selbst überlassen, wie viel Platz dafür benötigt wird. In meinem Fall, gibt mir das Weekly eine simple Übersicht über die kommenden Tage. 

Möchtest Du wissen, aus welchen weiteren Bestandteilen ein Bullet Journal besteht? In diesem Artikel habe ich mich ausführlich mit dem System hinter einem Bullet Journal beschäftigt.

Im ursprünglichen Bullet Journal System von Ryder Carroll ist ein Weekly Log nicht vorgesehen. Wenn Du aber jemand bist, der das Weekly als nützliche Übersicht sieht, dann bist Du hier gold richtig.

Ich persönlich empfinde den Sprung von Tagesübersicht zur Monatsübersicht als etwas groß. Vor allem weil mein Monthly echt sehr abgespeckt und simpel ist. Da kommt ein Weekly Log gerade recht, um diese Lücke zu schließen oder? Am Anfang einer jeden Woche blättere ich zurück zur aktuellen Monatsübersicht. Dann entscheide ich, welche Termine noch relevant sind und übertrage sie.  

Aufbau eines Weekly Logs

Tja, wie baust Du am besten Dein Weekly Log auf? Gute Frage! Und wie immer, bei diesem flexiblen System, ist die Antwort: Je nach dem, was DU brauchst.

Überlege vielleicht erst einmal, für was Du Dein Weekly überhaupt nutzen möchtest. Soll es eine einfache, schnelle Übersicht sein oder möchtest Du noch Raum für Notizen, TO DOs und Gedanken haben? Sollen Habit Tracker, für das Verfolgen ausgewählter Gewohnheiten, hinein? Möchtest Du vielleicht Deine Dialys direkt in der Wochenübersicht schreiben? All das ist möglich. Ich selbst finde eine Seite für mein Weekly als vollkommen ausreichend. 

Meine Top 5 Layouts für Weekly Logs

Los gehts mit der ersten Variante, die ich besonders am Anfang meiner Bullet Journal Reise benutzt habe.

#1 | Eine Doppelseite für alles

Weekly-Layout Doppelseite alles auf einen Blick
Alles auf einem Blick

Hier tummeln sich einige Bestandteile, die jeder für sich individuell gestalten kann. Ich teile jede Seite in drei ungefähr gleich große Spalten. In meinem Fall sind das 11, 11, 10 Kästchen. In jeder Spalte findet ein Wochentag Platz. Dort trage ich meine Termine und Aufgaben ein. Im Laufe der Woche kommen Punkte dazu, werden gestrichen oder mit Hilfe des Rapid Loggings in die nächste Woche migriert. Dazu verwende ich meinen Key.

Auf der linken Seite im unteren Bereich habe ich Platz für Notizen, TO DOs und Dinge, die für die nächste Woche wichtig werden. Rechts sind Samstag und Sonntag in einer langen Spalte über die ganze Seite dargestellt. In die Lücke unten habe ich meinen Habit Tracker integriert. Hier verfolge ich u.a. wann ich drei Liter getrunken, kein Geld aus gegeben habe oder wann ich Fahrrad gefahren bin. Dieses Weekly Layout dient auch gleichzeitig als Daily Log. 

#2 | Mal was ganz anderes

Weekly-Layout Zeitstrahl
Ein Weekly im Zeitstrahl-Design

Dein Weekly Log als Zeitstrahl! Cool oder? Dieses Layout ist etwas komplett anderes und ich mag die Art, wie die Aufgaben der einzelnen Wochentage abwechselnd ober- und unterhalb der Mitte stehen. Es bietet auch genügend Platz für die einzelnen Tage. 

Fang mit dem Bereich mittig an und ziehe zwei parallele Linien über die ganze Doppelseite hinweg. Dazwischen kommen die Daten der einzelnen Tage. Platz für TO DOs und Notizen hast Du über- und unter der mittleren Linien.

#3 | Die Kästchen-Variante

Weekly-Layout mit Kästchen
Kästchen – Variante 1

Schenkst Du eher Deinen Daily Logs viel Aufmerksamkeit, könnte dieses Weekly-Layout interessant für Dich sein. Du unterteilst Deine Seite in sieben gleich große Kästen, die Deine Wochentage repräsentieren. Fasse die beiden, die übrig bleiben, zu einem großen Kasten zusammen. Dort hinein passt z.B. der aktuelle Monat und ein Minikalender. Ich finde diese Variante absolut praktisch aber es geht tatsächlich noch schneller. 

Kleine Abwandlung

Du kannst auch 9 gleich große Kästen zeichnen und 2 davon für Notizen oder Deko verwenden. Das ist bestimmt mein schnellstes Layout von allen. Ich habe es mir erst vor ein paar Tagen überlegt. Vielleicht wird dieses Layout bald mein derzeitiges Standard-Layout ablösen.

Weekly-Layout Kästchen Variante zwei
Kästchen – Variante 2

#4 | Klare Aufteilung

Einem ähnlichen Konzept wie bei der ersten Variante folgt auch dieses doppelseitige Layout.

Weekly-Layout aufgeteilt
Rechts: Wochenübersicht, links: Habit Tracker, Notizen, …

Hier findest Du besonders viel Platz für Aufgaben und Notizen. Dabei sind beide Seiten klar aufgeteilt: Links die Habit Tracker, Notizen, Aufgaben und was nächste Woche ansteht, rechts Deine Wochenübersicht.

So hast Du alles super im Überblick. Weil auf der rechten Seite oben noch etwas Platz war, habe ich noch ein paar kleine Pflanzen-Doodles untergebracht. 

#5 | Hello, Minimalismus!

Weekly-Layout minimalistisch
Simpel und elegant

Hier kommt mein liebstes Design für eine Einzelseite. Dieses Layout ist tatsächlich bisher mein Standard für alle Situationen. Solltest Du mit dem ganzen Schnick schnack mit Trackern und Listen nichts anfangen können, ist ein schlichtes Design eher etwas für Dich.

Im Prinzip unterteilst Du hier lediglich Deine Seite in 6 Bereiche. Samstag und Sonntag teilen einen Bereich. Seitlich hast Du Platz für einen Minikalender, TO DOs oder Notizen. Dieses einfache System hat sich schon oft in meinem Bullet Journal bewährt, weil es so schnell gemacht und flexibel zu gestalten ist. 

Mut zur Veränderung im Kleinen 

Auch wenn das Weekly Log keine klassische Hauptcollection in Ryder Carrolls System ist, empfinde ich es als sinnvoll und sehr praktisch für meinen Alltag. Das Bullet Journal ist eben individuell und passt sich den eigenen Bedürfnissen an.

Sei offen dafür, Deine Weekly Logs anzupassen, Neues auszuprobieren und Dich auszutoben. Es geht absolut nicht darum, die oben vorgezeigten Layout-Bestandteile konsistent durchzuziehen, sondern das Layout Dir so anzulegen, wie Du es brauchst.

Du kannst auch entscheiden, dass Du überhaupt kein Weekly benötigst. Vielen reicht die Monatsübersicht für die wichtigsten Termine aus. Probiere, was am besten zu Deinem Leben passt. 

Weitere Ideen und einen Haufen an Inspiration findest Du außerdem in meiner Pinterest-Pinnwand zum Bullet Journal

Wie gestaltest Du Deine Wochenübersichten? Hat sich eine Variante für Dich bewährt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben